#

Muswiese

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Die Gemeinde Rot am See lädt herzlich zur Muswiese ein!

Dieses Jahr widmet sich das Motto am Gemeindestand der Michaelskirche in Musdorf
- Insel der Stille im Herzschlag der Muswiese -

Mitten im bunten Trubel der Muswiese lädt sie seit Jahrhunderten zum Innehalten ein: die Michaelskirche in Musdorf.
Als ruhender Pol und spirituelles Zentrum gehört sie untrennbar zum Festgeschehen – sei es beim feierlichen Eröffnungsgottesdienst, dem Jugendgottesdienst, Ausstellungen oder bei den beliebten „Atempausen“.
Und auch abseits der Veranstaltungen finden Besucher hier einen besonderen Ort der Besinnung, denn an allen Markttagen bleibt die Kirche tagsüber geöffnet.

Kaum eine Fotoserie aus den vergangenen Jahren, auf der sie nicht zu sehen ist – die ehrwürdige Kirche, deren Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht.
Die kleine Kapelle im heutigen Kirchenschiff mit ihren rund 4,5 x 6 Metern Grundfläche wurde vermutlich unter der Herrschaft Engelhards oder Rudolfs von Bebenburg errichtet, denn Musdorf gehörte einst zum bebenburgischen Besitz. 1388 wird die Kirche in Musdorf erstmals urkundlich erwähnt.

Der Zahn der Zeit machte auch vor der Michaelskirche nicht Halt, im 20. Jahrhundert folgten umfassende Renovierungen: 1990/91 wurde die Kirche samt Turm außen saniert, 1997 schließlich auch der Innenraum – samt neuer Beleuchtung, Heizung und farbenfrohen Glasfenstern, die sich harmonisch in das ländliche Umfeld einfügen.

Heute bietet das neugestaltete Kirchenschiff einen würdigen Rahmen für festliche Gottesdienste, insbesondere zur Muswiese, wenn zahlreiche Gäste aus nah und fern anreisen.
Eine besondere Tradition lebt ebenfalls weiter: Die Betglocke von 1505 und die Taufglocke von 1506 werden bis heute von Hand geläutet – ein eindrucksvolles Zeichen gelebter Geschichte.
Die beiden Glockenseile hängen hinter dem Altar, und wer sie einmal selbst in Bewegung setzen will, merkt schnell: Gleichmäßiger Zug ist gar nicht so einfach.

Die Michaelskirche – ein stiller, würdevoller Ort, der Geschichte atmet und gleichzeitig ein lebendiger Teil des Festes bleibt.

Der Rot am Seer Künstler KOVAL hat sich zum Thema „wieder was ganz Besonderes für den Gemeindestand einfallen lassen.
Der Stand wird außergewöhnlich und ein besonderer "Hingucker" direkt im Eingangsbereich vom Gewerbezelt. Seien Sie gespannt!

Natürlich gibt es auch wieder den dazu passenden Muswiesentaler mit Motiv.
Er kann ebenfalls für 5 Euro am Gemeindestand erworben werden. 

Besuchen Sie unseren Stand!