Muswiese

Seitenbereiche

Navigation

Seiteninhalt

Weinstube Pietz

Zurück zur Übersicht

Allgemeines

Weinstube Pietz - Familie Sylvia Keller-Uhl
(Kontakt: 07955/93100)

Österreichisches Flair verbreitet die Weinstube Pietz seit mittlerweile 20 Jahren auf der Muswiese - nicht nur auf der Speisekarte spielt das benachbarte Alpenland eine durchaus tragende Rolle. Ein "Höfle" für den Ruhestand, wo man vielleicht mal eines Tages Pferde halten kann - dieses Bild hatten Erika und Horst Pietz aus Rot am See vor Augen, als sie 1992 bei ihrer Immobiliensuche in Musdorf fündig wurden.
Die wirkmächtige Geschichte des über 260 Jahre alten Bauernhauses mitten in Musdorf erwies sich aber stärker als alle Träume vom Freizeitbauerntum. Denn hier bewirtete einst die Familie Daiß über viele Generationen hinweg ihre Muswiesengäste. Und so setzte die Familie Pietz ab 1995 nach einem behutsamen Umbau die Tradition des Hauses fort.
Dass in der Weinstube vom ersten Tag an quasi ein kulinarisches Konsulat der Alpenrepublik residierte, liegt an Erika Pietz, die aus Spielfeld in der Steiermark stammt. Sie erweiterte die muswiesenübliche Speisenkarte zum Beispiel um eine überaus beliebte "Brettljause", deren Zutaten vom Selchfleisch bis zum Rettich allesamt aus dem Nachbarland stammen.
Sylvia Keller-Uhl hat an der schmackhaften Verbrüderung zwischen Steiermärkern und Hohenlohern nichts geändert, als sie die Weinstube von ihren Eltern übernahm.
Als leidenschaftliche Köchin fiel es der gelernten Anwaltsgehilfin und Bankkauffrau nicht schwer, während der Muswiese die durchaus stressreiche Rolle als temporäre Gastronomin einzunehmen. Der einzige Wermutstropfen: "Ich habe fast gar keine Zeit mehr, mal durch die Budengassen zu laufen - das reicht höchstens noch zum schnellen Sockenkauf."
Und wer sich tagelang nur in einer Welt aus Schlachtplatte und sauren Zipfeln bewegt, braucht durchaus eine Abwechslung auf dem persönlichen Speisezettel: "Über die Muswiese ernähre ich mich ausschließlich von gebrannten Mandeln und Lachsbrötchen", lacht Sylvia Keller-Uhl.
Wie schon vor 20 Jahren ist es Ehrensache, dass die ganze Familie mithilft, die Gäste an den 170 Sitzplätzen auf zwei Etagen (darunter die urige "Blaue Stube") zu versorgen: vom Ehemann Karl Keller über die Kinder Steffen, Leni und Julia bis hin zur Tante Klaudine aus Stuttgart (verantwortlich für die Kuchen) und der Tante Anette aus Brettenfeld, die sich auch mit 88 Jahren das Brotbacken nicht nehmen lässt - nicht zu vergessen die Eltern und die Verwandtschaft aus der Steiermark, die liebend gerne zum Muswiesen-Einsatz anreist.
Zum besonderen Flair der Weinstube trägt schon seit vielen Jahren auch der "Steirer-Hans" bei - ein Berufsmusiker aus Bad Füssing, der mit Akkordeon und Keyboard eine zünftige Stimmung in der Muswiesenwirtschaft herbeizaubert, zu der auch ein "Kaffeestüble" zählt. (Auszug aus dem HT-Bericht von Harald Zigan)

Die Familie Pietz und Keller-Uhl freut sich über Ihren Besuch!

Route anzeigen